LexOffice Integration

Mit dieser Integration bietet WILSON eine effiziente Lösung, um Rechnungen direkt in LexOffice zu verwalten und den Buchhaltungsprozess zu vereinfachen.

Mit der LexOffice-Integration können Ausgangsrechnungen aus WILSON direkt mit LexOffice synchronisiert werden. Dies ermöglicht es, abgeschlossene Rechnungen automatisch in LexOffice als Ausgangsrechnungen anzulegen.

Voraussetzungen fĂŒr die Synchronisation

  1. Abgeschlossener Rechnungszustand: Die Rechnung muss in den abgeschlossenen Zustand ĂŒberfĂŒhrt worden sein.
  2. VollstĂ€ndige Rechnungs- und Kundendaten: Alle Felder der Rechnung und die Kundendetails mĂŒssen vollstĂ€ndig ausgefĂŒllt sein.
  3. Verbindung der Systeme (Details findest du weiter unten):
    • Ein API-Key muss in LexOffice erstellt werden.
    • Dieser API-Key wird in WILSON unter Einstellungen > Rechnungseinstellungen hinterlegt, um die Integration zu aktivieren.

Synchronisation durchfĂŒhren

Öffne die gewĂŒnschte Rechnung auf der Rechnungsdetailseite. Stelle sicher, dass die Rechnung den abgeschlossenen Zustand erreicht hat.

Starte die Synchronisation, indem Sie die entsprechende Option auswÀhlen.

Nach erfolgreicher Synchronisation wird ein Link zur Rechnung in LexOffice auf der Rechnungsdetailseite angezeigt.

API-Key in LexOffice erstellen

Gehe in LexOffice unter Einstellungen > Erweiterungen.

Klicke auf Weitere Apps und wÀhle Public API aus.

Klicke auf API-SchlĂŒssel erstellen und wĂ€hle dann die Option SchlĂŒssel mit allen Berechtigungen

Kopiere anschließend den API-Key wie nachfolgend beschrieben nach WILSON.

Aktivierung der Integration in WILSON

Gehe in WILSON unter Einstellungen > Unternehmenseinstellungen > Rechnungseinstellungen.

Klicke im Bereich LexOffice auf Aktivieren. kopiere den vorab erzeugten API-Key in das Feld und klicke auf Einrichten.

War dieser Artikel hilfreich?