SchichtplÀne bearbeiten
Ăndert sich ein Schichtplan unterjĂ€hrig, weil beispielsweise ein Mitarbeitende ausgetauscht wird oder sich eine Schicht des Plans geĂ€ndert hat, kann der Schichtplan natĂŒrlich bearbeitet werden.
Wie bearbeite ich einen Schichtplan?
Um den Schichtplan zu bearbeiten, mĂŒssen folgende Schritte eingehalten werden:
- Schichtplan zurĂŒckziehen: Alle zukĂŒnftigen Schichten (auch bereits kommunizierte Schichten) werden dem Mitarbeitenden entzogen und gelöscht.
- Schichtplan bearbeiten: Nun kann der Schichtplan bearbeitet werden.
- Ausrollen des Schichtplans: Der Plan wird neu ausgerollt und Ănderungen werden umgesetzt.
Hier erklÀren wir dir nocheinmal genauer, wie die einzelnen Schritte funktionieren:
Schritt 1: ZurĂŒckzeihen des Schichtplans; Ăffne den zu bearbeitenden Schichtplan und klicke auf Rollout zurĂŒckziehen. | |
Schritt 2: Bearbeiten des Schichtplans Klicke auf Bearbeiten und nimm alle gewĂŒnschten Ănderungen vor. Schichtvorlagen und Mitarbeitende lassen sich austauschen, die Musterwoche lĂ€sst sich anpassen und der Plan lĂ€sst sich von statisch auf rollierend umstellen. |
Passe nun die GĂŒltigkeit des Plans an.
Wichtig: Der Plan kann nicht in der Vergangenheit starten.
Beachte, dass sich bei Ănderung des Startdatums die Wochentage der Musterwoche Ă€ndern können. Startet die Woche nicht mehr wie ursprĂŒnglich Montag, sondern jetzt Dienstag Ă€ndert sich Schichtrhythmus des Plans.
Bei rollierenden SchichtplĂ€nen muss zudem die Wochenzuordnung geprĂŒft werden, damit der neue Plan nahtlos an den ursprĂŒnglichen Schichtplan anschlieĂt.
Speichere anschlieĂend die vorgenommenen Ănderungen. | |
Schritt 3: Schichtplan neu ausrollen
|
Wichtig:
Beachte, dass die Schichten nach dem erneuten Ausrollen nicht freigegeben sind. Die Freigabe der Schichten erfolgt wie ĂŒblich ĂŒber die Schichtdispositionsseite.