Lohnregeln selbst erstellen (Custom Payroll Rules)
Erstellung benutzerdefinierter Regeln
Benutzer können jetzt in den Abrechnungseinstellungen eigene Lohnregeln basierend auf Schicht-Labels, Aktivitäten oder Entferunungen zu konfigurieren. Dies ermöglicht die automatische Berechnung von Bonuszahlungen oder Zuschlägen, die an spezifische Bedingungen geknüpft sind.
Zum Beispiel:
Labelregel:
Ein Bonus von 20 Euro wird für das Arbeiten an einem bestimmten Standort oder in einer bestimmten Rolle ausgezahlt.
Aktivitätsregeln:
Gastfahrten werden zu 50% gezahlt und in einer seperaten Lohnart ausgewiesen.
Distanzregel:
Wir zahlen für jeden Anfahrtskilometer eine Pauschale von 30 cent pro Km.
Schritte zur Konfiguration:
Navigieren zur Abrechnungseinstellungsseite:
- Öffne die Payroll-Einstellungen deines Unternehmens.
- Wähle "Erstellen"
- Wähle die Option zur Erstellung einer neuen Lohnregel aus.
Festlegen der Regelparameter:
Definiere die Regel basierend auf den folgenden Parametern:
- Regeltyp: (Label)
- Feste Zahlung: Eine feste Summe wird gezahlt.
- Multiplikator: Die Zahlung basiert auf der Arbeitszeit und einem Multiplikator.
- Wähle Labels aus, die die Bedingungen der Regel festlegen (z. B. „Frühschicht“, „Projekt X“).
- Die Labels können mit "UND"-Logik verknüpft werden, um mehrere Bedingungen festzulegen.
- Gib den Betrag ein, der gezahlt werden soll (z. B. 10 Euro pro Schicht).
Speichern der Regel:
- Nachdem alle Parameter definiert sind, speichere die Regel.
- Diese Regel wird nun bei allen betroffenen Schichten automatisch angewendet.
Die Regeln im Detail
Label-Regel:
Regeltyp:
- Feste Zahlung: Eine festgelegte Summe wird gezahlt, sobald die Bedingung erfüllt ist.
- Multiplikator: Berechnet die Zahlung basierend auf der Arbeitszeit, z. B. ein Zuschlag pro Stunde.
Labels:
Die Labels dienen zur Identifizierung der Schichten, auf die die Regel angewendet wird. Die Labels können über eine „UND“-Verknüpfung kombiniert werden.
Wert:
Der Betrag, der durch die Regel ausgezahlt wird (z. B. „10 Euro pro Schicht“).
Aktivitätsregel:
Name
Eindeutiger Bezeichner der Regel (z. B. „Gastfahrten-Sonderregel“).
Regeltyp
– aktivitätsbasiert
Aktivitätskategorie
Kategorie-Bezeichnung, auf die die Regel angewendet wird (z. B. „Gastfahrten“).
Tabelle aus beliebig vielen Einträgen mit je:
- Dauer in Minuten, ab welcher der prozentuale Anteil gilt (z. B. 119).
- Prozentualer Anteil der Vergütung für die Minuten bis zum Schwellenwert (z. B. 100 %).
Eingabe: Gastfahrten ab 60 Minuten zu 50% vergütet. Die Beispielschicht hat 2h Gastfahrt.
Berechnung: 60*0.5
Ergebnis: 30 Minuten Gastfahrt wird vergütet und in seperater Lohnart ausgewiesen
Weitere Informationen findet ihr in folgendem Beispiel:
https://support.wilson.menlo79.com/de/article/lohnregeln-selbst-erstellen-beispiel-aktivitat-gastfahrt
Distanzregel:
Name
Der eindeutige Bezeichner Eurer Regel (z. B. „Kilometerpauschale“).
Regeltyp
– distanzbasiert
Kilometerintervalle
Tabelle aus beliebig vielen Einträgen mit je:
- Start-Kilometer (ganzzahlig)
- Pauschalsatz (je km-Intervall in Euro, z. B. 0,30 €)
Eingabe: 120 km
Berechnung: 120 km × 0,30 €/km
Ergebnis: 36 € Kilometerpauschale
🎥 Weitere Informationen findet ihr in folgendem Video:
Exportparameter:
Zur Integration der Abrechnungsdaten mit externen Anbietern (z. B. Datev) können folgende Exportparameter festgelegt werden:
Lohnschlüssel: (ProviderEditingKey)
Bestimme, welcher Lohnschlüssel für den Export verwendet wird.
Externes Kategorie-ID: (externalCategoryId)
Definiert die Kategorie-ID für den externen Export.
Einheit:
Wähle die Einheit (z. B. Tag, Euro, Stunde) für den Export.
Kostenstelle:
Bestimme die Standardkostenstelle, die bei der Berechnung verwendet wird.
Einschränkungen und Hinweise
Eindeutigkeit der Lohnkategorien:
Jede Lohnkategorie muss für deine Organisationseinheit einzigartig sein.
Regel- und Berechnungsanpassungen:
Wenn eine Regel aktualisiert oder gelöscht wird, werden vergangene Daten nicht neu berechnet. Es ist empfohlen, bei Regeländerungen neue Regeln zu erstellen, um die Berechnung zukünftiger Schichten korrekt vorzunehmen.