Prüfung von Zugriffsrechten bei der Personalzuweisung
Schichtzuweisung und -freigabe: Zugriffsrechte prüfen und korrekt anwenden
Um sicherzustellen, dass operative Mitarbeitende ihre zugewiesenen Schichten sehen und bearbeiten können, prüft WILSON automatisch, ob eine Schicht der richtigen Organisationseinheit zugeordnet ist. Dieser Artikel zeigt Euch, wie Ihr mit Warnungen zur Zugriffsberechtigung umgeht, und was bei der Zuweisung und Freigabe von Schichten zu beachten ist.
1. Schichtzuweisung per Drag & Drop
Wann tritt die Prüfung auf?
Immer dann, wenn Ihr im WILSON-Portal eine Schicht per Drag & Drop einem Nutzer oder einer Nutzerin zuweist, prüft das System im Hintergrund, ob die Person Zugriff auf die Organisationseinheit der Schicht hat.
Was passiert, wenn keine Zugriffsrechte vorliegen?
In diesem Fall erscheint beim Ablegen der Schicht ein Hinweisfenster mit dem Titel „Zugriffsrechte“.
Was bedeutet das?
Der oder die operative Mitarbeitende hat keine Berechtigung, die Schicht zu sehen oder zu bearbeiten – z. B. weil die Schicht einer anderen Organisationseinheit zugeordnet ist, als die, auf die die Person Zugriff hat.
Welche Optionen habt Ihr?
Schicht anpassen
➝ Die Organisationseinheit der Schicht wird automatisch auf die Organisationseinheit des zugewiesenen Nutzers geändert.
Empfohlen, wenn der Einsatz tatsächlich über diese Einheit geplant ist.
Trotzdem zuweisen
➝ Die Schicht bleibt wie sie ist, wird aber trotzdem zugewiesen.
Nur wählen, wenn z. B. zeitnah eine Berechtigungsänderung geplant ist.
Abbrechen
➝ Die Zuweisung wird zurückgenommen, die Schicht bleibt unverändert.
2. Freigabe einzelner Schichten
Wann tritt die Prüfung auf?
Wenn Ihr eine Schicht freigeben wollt, bei der die zugewiesene Person keine Zugriffsrechte auf die Organisationseinheit der Schicht hat.
Was passiert dann?
Die Schaltfläche zur Freigabe wird deaktiviert und es erscheint eine Warnung mit dem Hinweis:
„Der operative Nutzer hat keine Zugriffsrechte auf die Organisationseinheit der Schicht. Bitte ändere die Organisationseinheit der Schicht.“
Was müsst Ihr tun?
Öffnet den Bearbeitungsbereich der Schicht (z. B. über die Schichtliste oder den Zeitstrahl) und passt dort die Organisationseinheit an, sodass sie mit der Berechtigungsstruktur der zugewiesenen Person übereinstimmt.
3. Warum ist das wichtig?
Diese Funktionen helfen Euch dabei, Fehler bei der Planung zu vermeiden – insbesondere dann, wenn Ihr mit externem Personal oder Mitarbeiterüberlassungen arbeitet. Durch die automatische Prüfung wird sichergestellt, dass:
Schichten nur dann zugewiesen werden, wenn sie auch sichtbar und erreichbar sind.
Kommunikationsprobleme durch „unsichtbare“ Schichten vermieden werden.
Die operative Einsatzfähigkeit Eurer Teams zuverlässig gewährleistet bleibt.
Häufige Fragen (FAQ)
Was passiert, wenn ich die Warnung ignoriere und trotzdem zuweise?
Die Zuweisung wird zwar gespeichert, aber die betroffene Person kann die Schicht nicht sehen oder nutzen – z. B. in der mobilen App.
Gilt das auch für Mehrfach-Freigaben?
Nein, die Prüfung bei Mehrfach-Freigaben wird in einem separaten Schritt umgesetzt.
Kann ich das Verhalten deaktivieren?
Nein, die Prüfung ist fester Bestandteil des Systems und dient der Daten- und Prozesssicherheit.